Peter Prange
Die Geschichte der Isings geht weiter
Ab sofort im Handel: "Eine Familie in Deutschland", Bd 2., "Am Ende die Hoffnung". Dieser zweite und abschließende Teil des Romans erzählt die Geschichte der Isings von Kriegsbeginn 1939 bis zum Tag der Kapitulation 1945, vermehrt um einen im Jahr 1955 spielenden Epilog. Gleichfalls ab sofort im Handel ist Band 1, "Zeit zu hoffen, Zeit zu leben", als preisgünstige Taschenbuchausgabe für Neueinsteiger.
Darum geht's in Band 1:
"30. Januar 1933: Richtfest im Wolfsburger Land. Zuckerbaron Hermann Ising hat ein neues Haus gebaut, in dem er alle seine Lieben unter einem Dach vereinen will, nach Altväter Sitte. Endlich scheint es wieder aufwärts zu gehen mit Deutschland. Sohn Georg arbeitet als Autoingenieur in Frankfurt, Horst ist glühender Hitler-Verehrer, Tochter Edda zieht es zum Film und Charly studiert Medizin, um Kinderärztin zu werden. Doch alles verändert sich, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Autofabrik im Wolfsburger Land entsteht. Während Horst in der Partei Karriere macht, muss Georg sich entscheiden, zwischen seinem Traum, am Bau des Volkswagens mitzuwirken, und seiner Freundschaft zu Josef Ganz, der das "Auto für jedermann" erfunden hat. Edda sieht als Assistentin der berühmten Regisseurin Leni Riefenstahl nur Glanz und Erfolg des Nazi-Regimes. Charly hingegen begreift, dass ihre Gefühle für Benny, den Mann, den sie mehr liebt als ihr eigenes Leben, auf einmal verboten sind. Und sie alle müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder widersetze ich mich?
Und hier ein Vorgeschmack auf Bd. 2:
"Groß war die Hoffnung im Wolfsburger Land, als auf Hitlers Befehl das Volkswagenwerk aus dem Boden gestampft wurde. War dies der Anfang einer neuen Zeit? Aufbruch in eine wunderbare Zukunft? Während die Welt der Familie Ising sich von Grund auf verwandelt, geht die Saat der falschen Verheißungen auf. Der Krieg bricht aus, und nun muss ein jeder sich zu erkennen geben, im Guten wie im Bösen ... Während Horst in der Partei Karriere macht, begleitet Edda mit dem Sonderfilmtrupp Riefenstahl den Polen-Feldzug der Wehrmacht. Charly und Benny sind voneinander getrennt, doch halten sie an ihrer Liebe fest und versuchen mit allen Mitteln, wieder zu sammenzufinden. Und während Hermann und Dorothee sich um den kleinen Willy sorgen, bricht Georg mit seinem VW zu einer Testfahrt auf, die ihn mitten im Krieg durch das brennende Europa bis nach Kabul in Afghanistan führt ..."